März 2025
 

Familienausflug der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach

Ein Familienausflug der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach führte einige Mitglieder zu Beginn des Frühjahrs in die naturkundliche Ausstellung der NABU-Gruppe Bindsachsen und entlang des Waldlehrpfades in den Kefenröder Ortsteil.

An einem Sonntag Vormittag hatte man sich zunächst am Dorfzentrum in Bleichenbach eingefunden. Gemeinsam ging es von dort nach Bindsachsen, wo sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Dorfschule das naturkundliche Informations- und Ausstellungszentrum der ortsansässigen NABU-Gruppe befindet. Vorsitzender Alfred Leiß begrüßte die Gäste des befreundeten Vogelschutzvereins und konnte – besonders interessant für die mitgereisten Kinder – auf zahlreiche spannende Ausstellungsstücke hinweisen. Bestaunt wurden unter anderem eine aufklappbare Spechthöhle, eine präparierte Wildkatze und ein ausgestopfter Biber. In mehreren Vitrinen sind Lebensräume nachgebaut und mit den dazu gehörigen Tier- und Vogelpräparaten gestaltet worden. Eine Nester-Sammlung einheimischer Vogelarten und beeindruckende Amphibienschaukäsen in dieser einmaligen Ausstellung konnten ebenfalls bewundert werden.

Im Anschluss machte man sich daran, den etwa vier Kilometer langen Waldlehrpfad am Ortsrand zu erkunden. Dieser Rundwanderweg, der hinter dem Bindsächser Sportplatz beginnt, folgt zunächst der historischen Bettenstraße, einer alten Handelsroute, in westlicher Richtung. Auf zahlreichen Holztafeln sind dort verschiedene Baumarten benannt und etliche Schautafeln liefern vielfältigste Informationen zu naturkundlichen Themen. Auf dem Weg erfuhren die Kinder, wie man Baumarten erkennen und bestimmen kann. Die mit Pfeilen gekennzeichnet Route leitete die Gruppe dann durch das Wolfsbachtal vorbei an einigen Streuobstwiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt. An der Otto-Mordier-Eiche verabschiedete man sich in Richtung Heimat nach einem äußerst interessanten und wunderbaren Familienausflug.   


 

 

SEP 2024
 

Kinder mit viel Spaß beim Äpfel keltern in Bleichenbach

Die Kinder- und Jugendgruppe der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach hatte zum Äpfel keltern eingeladen. Bei herrlichem Wetter wurden die Früchte geerntet und zu leckerem Saft verarbeitet.

 

Nachdem diese Veranstaltung bereits im letzten Jahr auf eine hohe Resonanz getroffen war, hatten die beiden Organisatoren Michael Weiser und Moritz Karger erneut eingeladen.  Zwanzig Kinder mit ihren Eltern trafen sich an der Alten Schule in der Dorfmitte.  „Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum und prägend für unsere Landschaft in Oberhessen,“ wusste Stefan Leiß vom Vorstand der Gruppe zu berichten. „Durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten finden sich mehr Tier- und Pflanzenarten ein als im Wald oder auf Feldern und Wiesen. Deshalb ist es wichtig, diesen Lebensraum zu erhalten.“ Einige Apfelbäume trugen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche gut schmeckende Früchte. Mit vereinten Kräften wurden diese geschüttelt und aufgelesen. Die Kinder stellten fest, wie unterschiedlich die verschiedenen Apfelsorten schmecken können, mal säuerlich und teilweise richtig süß. Mathias Scheffler hatte einen Häcksler besorgt und die neugekaufte Presse der Vogelschützer kam auch zum Einsatz. Die geernteten Äpfel wurden also zunächst im Häcksler zerkleinert und anschließend ausgepresst. Jedes Kind durfte mithelfen, sodass bald schon der frische Apfelsaft gekostet werden konnte. Die Erntezeit ist die schönste Zeit auf der Streuobstwiese. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei, hatten richtig viel Spaß und durften den selbst hergestellten Saft mit nach Hause nehmen.  

 

NOV 2023

Herstellung von Futterglocken

Kinder mit viel Spaß beim Herstellen der Futterglocken

Die Kinder- und Jugendgruppe des Bleichenbacher Vogelschutzvereins hatte zum gemeinsamen Gießen der Futterglocken eingeladen. Damit wollte man eine liebgewordene Tradition wieder aufleben lassen, was an diesem Nachmittag auch bestens gelang. Für unsere heimischen Singvögel ist das Gemisch aus Fett und Körnern in den Futterglocken eine willkommene Abwechslung an der Winterfütterung.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten in den Vereinsräumlichkeiten war eine Voranmeldung notwendig. Wegen schlechter Wetteraussichten verzichtete man auf die Nutzung des Außengeländes. Bestens vorbereitet waren die Organisatoren der Gruppe um Mike Heinemann und Gundolf Eichenauer. Zunächst durften die Kinder alle Tontöpfe mit Acrylfarben bunt anmalen. 

Unter Mithilfe der Eltern und Helfer erhitzte man dann das Fett und vermischte es mit Sonnenblumenkernen und verschiedenen Samen. Beim Füllen der Futterglocken wurde noch ein Ast mit einer Ansitzhilfe befestigt, damit das Gemisch für die heimischen Singvögel leichter erreichbar wird. Auch die Schnur zum späteren Aufhängen im Garten durfte nicht fehlen. Alle Kinder nahmen die selbst hergestellten Futterglocken mit nach Hause. Moritz Karger und Michael Weiser, die die Kinder- und Jugendgruppe organisieren, waren ebenso begeistert wie die anwesenden Kinder und Eltern. 

Ein großes Dankeschön ging an Mike Heinemann, der im Vorfeld viele Vorbereitungen übernommen hatte.

OKT 2023

Äpfel keltern

Kinder mit viel Spaß beim Äpfel keltern in Bleichenbach

 

Die Kinder- und Jugendgruppe der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach hatte zum Äpfel keltern eingeladen. Bei herrlichem Wetter wurden die Früchte geerntet und zu leckerem Saft verarbeitet.

 

Zunächst traf man sich am Bleichenbacher Sportheim, von dort ging es zu Fuß in Richtung Eselsbrücke. 

Die Bäume auf dem vereinseigenen Grundstück trugen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche gut schmeckende Äpfel. Mit vereinten Kräften wurden diese geschüttelt und gelesen. 

Inzwischen hatte Tillmann Erk vom Bergheimer Apfelweinkartell einen Häcksler und eine Presse an der Alten Schule in der Dorfmitte aufgebaut. Dorthin brachte man die geernteten Äpfel und begann mit der Weiterverarbeitung. 

Zunächst zerkleinerten die Kinder die mitgebrachten Früchte, anschließend konnten sie gepresst und der frische Apfelsaft gekostet werden. 

Alle Kinder und auch die Eltern, die zur Unterstützung mit von der Partie waren, hatten jede Menge Spaß bei der Arbeit. Die Organisatoren Moritz Karger und Michael Weiser zeigten sich ebenfalls begeistert von der Resonanz und stellten bereits in Aussicht, dass im nächsten Jahr eine Wiederholung anstehen könnte.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Vogel - und Naturschutzgruppe Bleichenbach e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.